Warum ein Mangel an Zink Haarausfall verursacht?
Haarausfall durch Zink -Mangel belastet die Seele des Mannes. Je mehr Haare im Abfluss gefunden werden, desto größer ist die Not. In den seltensten Fällen ist Zinkmangel die Ursache für Haarausfall, begünstigt diesen jedoch oft in erheblichem Maße.
Zinkmangel und Haarausfall
Zinkmangel und Haarausfall stehen oft in Verbindung miteinander. In Studien wurde ein geringer Zinkanteil im Blut von betroffenen festgestellt. Nicht immer ist der Mangel an Zink die direkte Ursache für das Haarleiden, mit welchem viele Männer zu kämpfen haben. Allerdings spielt Zink eine große Rolle für das Haarwachstum und die Haargesundheit.
Die Aufgabe von Zink
Haarausfall ist in den meisten Fällen genetisch oder krankheitlich bedingt. Allerdings kann ein Mangel an Nähr- und Mineralstoffen den Haarausfall fördern. So auch der Mangel an Zink. Wer zu wenig Zink im Körper hat, dem fehlt eine wichtige Substanz zum Haaraufbau und der Regulator für Prozesse, die sich schädlich auf die Haare auswirken.
Kollagene sorgen für die Verankerung des Haares in der Kopfhaut und spielen darüber hinaus eine große Rolle hinsichtlich der Haarstruktur. Sie sind demnach besonders wichtig für das Haarwachstum und die Haargesundheit. Um Kollagene zu bilden, benötigt der Körper Zink. Haarausfall durch Zink ist daher die Folge einer zu geringen Kollagenbildung.
Förderung bestimmter Formen von Haarausfall durch Zink-Mangel
Zinkmangel ist nicht die alleinige Ursache für Haarausfall, der in verschiedenen Formen auftreten kann. Allerdings kann Haarausfall durch Zink-Mangel verstärkt werden und den sogenannten diffusen Haarausfall begünstigen, bei den die auf dem Kopf verteilt die Haare ausfallen.
Kreisrunder Haarausfall, also das Ausfallen der Haare in kreisrunder Form, kann durch Zink-Mangel ebenfalls begünstigt werden. Beim kreisrunden Haarausfall greift das Immunsystem die Haarwurzel an. Darüber hinaus hat Zink die Aufgabe, das Immunsystem zu beruhigen, wodurch es die Haarwurzeln in doppeltem Sinne schützt.
Hilfe bei Haarausfall durch Zink-Mangel?
Viele Männer bekommen bei den ersten Anzeichen für Haarausfall Panik. Die Angst um die Haarpracht ist ganz normal. Allerdings gilt es auch in diesem Fall, ruhig zu bleiben. Der erste Schritt sollte immer der Gang zum Arzt sein. Ein Bluttest kann Aufschluss darüber geben, wo die Ursachen liegen.
Bei Haarausfall durch Zink-Mangel stehen verschiedenen Präparate zur Verfügung, die dafür sorgen, den Zinkhaushalt wieder auszugleichen. Allerdings ist es damit langfristig nicht getan.
Zink wird, wie alle Nährstoffe, die wichtig für das Haarwachstum sind, in Form von Nahrung aufgenommen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist daher auf Dauer anzustreben, um dem Haarausfall entgegen zu wirken.
Erblich bedingter Haarausfall
Gesunde Ernährung und ein ausgeglichener Nährstoffhaushalt begünstigen das Wachstum der Haare und deren Gesundheit. Allerdings leiden viele Männer an erblich bedingtem Haarausfall.
Auch hier ist die optimale Versorgung mit Nährstoffen wichtig, um, besonders durch Zink, den Haaren eine solide Grundlage zum weiteren Wachstum zu geben.
Jedoch kann der erblich bedingte Haarausfall dadurch nicht gestoppt werden. In diesem Fall könnte eine PRP-Behandlung oder eine Haartransplantation eine langfristige Lösung sein.